Hinsehen und Helfen - eine Aktion der Buddys unterstützt von den Mediatoren
Unter diesem Motto unterstützt unsere Schule jedes Jahr bedürftige Menschen im Ausland. Dabei senden wir nun schon seit vielen Jahren Hilfspakete vor allem nach Osteuropa. Eine Zäsur stellte lediglich das letzte Schuljahr dar, als wegen der Pandemie nur eine Geldspende gesendet werden konnte. Hier sammelte die gesamte Schulgemeinschaft mit dem Projekt „ein Herz für Allgäu packts“ Geld für Bedürftige in Nepal. Umso mehr haben wir uns darüber gefreut, dass wir in diesem Schuljahr wieder mit allen 5. Klassen eine Packaktion durchführen konnten. Aktuell ist es immer noch nur eingeschränkt möglich, Lebensmittelpakete in osteuropäische Länder einzuführen. Der „Nikolauskonvoi“, eine Aktion von „Hinsehen und Helfen e. V.“ in Weißenhorn, hatte jedoch, trotz erschwerter Bedingungen, die Möglichkeit, Sachspenden an Bedürftige weiterzuleiten, die besonders unter der Corona Pandemie zu leiden haben.
Eine Woche zuvor wurden die Schüler über die Hilfsaktion und die Lage der Menschen in den betroffenen Ländern unterrichtet. Im Rahmen eines Ratespiels konnten sie unter anderem erfahren, dass die benötigten Grundnahrungsmittel weitaus günstiger sind, als viele Schüler sich das anfänglich vorgestellt haben. Die Schüler konnten dabei auch ihre organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. In Vierer- und Fünfergruppen wurde selbstständig der Einkauf der Lebensmittel aufgeteilt, eine gemeinsame Einkaufsliste erstellt und im Klassenzimmer aufgehängt. Die Überlebenspakete enthalten Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Reis, Gries, Öl sowie Hygieneartikel und Schulmaterialien. Eine Woche später wurde anschließend alles unter der Mithilfe des BuddyTeams in große Kartons verpackt und mit Geschenkpapier versehen. Es bedurfte mehrerer Fahrten mit dem PKW, bis alle 22 Überlebenspakete bei Frau Stocker in Weißenhorn ankamen. Schließlich haben wir es geschafft in diesem Schuljahr insgesamt etwa 650 Euro an Sachspenden zu sammeln.
Vielen Dank an alle Eltern, die diese Aktion unserer Schule tatkräftig unterstützt haben und ihren Kindern gezeigt haben, dass wir als Schulgemeinschaft einen nicht unerheblichen Beitrag leisten können, damit es Menschen in Not ein Stück besser geht. Besonderen Dank möchte ich auch jenen Eltern aussprechen, die trotz Erkrankung ihrer Kinder, die Lebensmittel bei uns an der Schule abgegeben haben.
Barbara Krüger
Herzog-Ludwig-Str. 7
89264 Weißenhorn
Telefon: 07309 2591
Fax: 07309 7685
E-Mail: sekretariat@realschule-weissenhorn.de
07:55 - 08:40 Uhr 1. Stunde
08:40 - 09:25 Uhr 2. Stunde
20-Minuten-Pause
09:45 - 10:30 Uhr 3. Stunde
10:30 - 11:15 Uhr 4. Stunde
10-Minuten-Pause
11:25 - 12:10 Uhr 5. Stunde
12:10 - 12:55 Uhr 6. Stunde
Mittagspause
13:30 - 14:15 Uhr 7. Stunde
14:15 - 15:00 Uhr 8. Stunde