STÄDTISCHE
REALSCHULE
WEISSENHORN
Liebe Eltern,
der Besuch der 5. Klasse Realschule ist möglich nach der 4. Klasse Grundschule oder nach der 5. Klasse Mittelschule.
Die Realschule kommt vor allem den Schülerinnen und Schülern entgegen, die als Ziel einen gegenüber dem Gymnasium kürzeren und überschaubaren Bildungsweg anstreben, der mehr praxis- und berufsorientiert und weniger theorielastig ist. In den Klassen 5 und 6 werden besonders in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch durch fünf Wochenstunden die Grundlagen gelegt. Die Schülerin/der Schüler wird mit der realschultypischen Arbeitsweise vertraut gemacht, wobei genügend Zeit für Vertiefung und Wiederholung gegeben ist. Ab Klasse 7 erfolgt dann die Differenzierung in vier Wahlpflichtfächergruppen:
Gruppe 1 | Profilfächer:Mathematik, Physik, Chemie, Informationstechnologie |
Gruppe 2 | Profilfächer:Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, Wirtschaft und Recht, Informationstechnologie |
Gruppe 3 a | Profilfächer:Französisch, Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen |
Gruppe 3 b | Profilfächer:Kunsterziehung, Informationstechnologie |
Alle Wahlpflichtfächergruppen sind gleichwertig und führen zum selben Ziel, dem Realschulabschluss. Sowohl für den Eintritt in eine anschließende Berufsausbildung als auch für einen weiteren Schulbesuch (Fachoberschule oder Oberstufe Gymnasium) ist damit ein solides Fundament gegeben.
Die Städtische Realschule Weißenhorn ist eine allgemeinbildende, öffentliche Realschule und damit allen Schülerinnen und Schülern zugänglich, die die für den Besuch notwendigen Voraussetzungen erfüllen. Es werden alle vier für die Realschule infrage kommenden Wahlpflichtfächergruppen geführt.
Informationen zum Übertritt 5. Klassen als PDF finden Sie im Downloadbereich.
Um Sie, liebe Eltern, mit unserer Realschule vertraut zu machen, führen wir am
Mittwoch, 15. März 2023, um 18:30 Uhr
in der Fuggerhalle Weißenhorn
zusätzlich zu den bereits erfolgten Veranstaltungen in der Grundschule einen Informationsabend durch. Sie werden dabei über die Ziele der Realschule, unser Schulleben, die Stundentafel und schulorganisatorische Themen informiert. Außerdem erfahren Sie Näheres über die Aufnahmebedingungen und den Probeunterricht.
Eine Schulhauserkundung für interessierte Schülerinnen und Schüler findet am Freitag, 24. März 2023 von 14:30 - 16:00 Uhr statt.
Anmeldung (Schulantrag) ab sofort nur noch unter folgendem Link:
Schulantrag online
Anmerkung: Bitte vollständig ausfüllen, speichern, ausdrucken und unterschrieben mit dem Übertrittszeugnis (im Original) und einer Kopie der Geburtsurkunde bis spätestens 12.05.2023 (bis 12 Uhr) an der Schule in den Briefkasten einwerfen.
Da Wünsche (mit welchem Kind es in die Klasse kommen soll) im Moment aufgrund technischer Probleme nicht angegeben werden können, bitten wir Sie das Anmeldeformular erst ab Montag, 8. Mai 2023 auszufüllen (per Download).
Bei Alleinerziehenden benötigen wir eine Kopie des entsprechenden Sorgerechtsbeschlusses - bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten ist die Unterschrift von beiden Elternteilen auf der Anmeldung nötig.
Bitte den Online-Antrag vollständig ausfüllen, speichern, ausdrucken und unterschrieben mit dem Übertrittszeugnis (im Original) und einer Kopie der Geburtsurkunde bis spätestens 12.05.2023 (bis 12 Uhr) an der Schule in den Briefkasten einwerfen.
Bei Alleinerziehenden benötigen wir eine Kopie des entsprechenden Sorgerechtsbeschlusses - bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten ist die Unterschrift von beiden Elternteilen auf der Anmeldung nötig.
Anmeldung ist in dringenden Fällen vor Ort in folgendem Zeitraum und unter vorheriger telefonischer Anmeldung im Sekretariat möglich:
Montag, 8. Mai – Freitag, 12. Mai 2023
Bitte beachten Sie, dass spätere Anmeldungen in der Regel aus organisatorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden.
Altersgrenze: Bei Eintritt in die 5. Klasse darf die Schülerin oder der Schüler noch nicht 12 Jahre alt sein. Stichtag für das Schuljahr 2022/23 ist der 30. September.
Die Anmeldung kann von einem Erziehungsberechtigten vorgenommen werden, wobei die Anwesenheit des Kindes nicht erforderlich ist. Anfang Mai bekommt jedes Kind der 4. Klasse Grundschule ohne Antrag ein Übertrittszeugnis.
Voraussetzung für die Aufnahme von Schülern der Jahrgangssrufe 4 ist, dass die Schüler die Eignung für den Besuch der Realschule durch das Übertrittszeugnis mit dem Vermerk „geeignet für den Besuch des Gymnasium/der Realschule“ und mit einem Notenschnitt in Deutsch/Mathematik/ Heimat- und Sachunterricht von mindestens 2,66 nachweisen.
Schüler der Jahrgangsstufe 4 mit einem Notendurchschnitt von 3,0 oder schlechter in Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachkunde können am Probeunterricht der Realschule teilnehmen.
Probeunterricht bestanden | |
Deutsch, Mathematik mindestens
einmal Note 3 und einmal Note 4 | → 5. Klasse Realschule |
Probeunterricht nicht bestanden | |
Deutsch, Mathematik zweimal Note 4 | → Entscheidung der Eltern ob RS oder MS |
Deutsch, Mathematik schlechter als Note 4 | → 5. Klasse Mittelschule |
Schüler, die im Probeunterricht in einem der beiden Fächer die Note 5 oder die Note 6 erzielt haben, haben den Probeunterricht nicht bestanden und können nicht an die Realschule übertreten.
Der Übertritt von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 5 der staatlichen und staatlich anerkannten Mittelschulen ist ausschließlich mit dem Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe 5 möglich, wenn in den Fächern Mathematik und Deutsch die Durchschnittsnote von 2,5 oder besser erreicht wird. (Kein Probeunterricht möglich!)
- Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5, die den Übertritt an die Realschule anstreben und die im Halbjahreszeugnis in den Fächern Mathematik und Deutsch die Durchschnittsnote 2,5 oder besser aufweisen, geben an der für sie zuständigen Realschule im Zeitraum vom 8. bis 12. Mai 2023 eine Voranmeldung ab.
- Die endgültige Anmeldung erfolgt dann in den ersten drei Ferientagen der Sommerferien (31. Juli bis 2. August 2023) mit dem Original des Jahreszeugnisses.
- Schülerinnen und Schüler, die im Zwischenzeugnis der Jahrgangsstufe 5 den jeweils geforderten Notenschnitt in den Fächern Deutsch und Mathematik nicht erreicht haben, jedoch diesen im Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe 5 erreichen, können sich ohne Voranmeldung ebenfalls in den drei ersten Ferientagen der Sommerferien mit dem Original des Jahreszeugnisses anmelden.
- Schülerinnen und Schüler, die von staatlich genehmigten Schulen aus Jahrgangsstufe 5 an die Realschule wechseln möchten, müssen an einem gesonderten Probeunterricht teilnehmen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat bzw. die Schulleitung.
Der Probeunterricht findet von
Dienstag, 16.05, Mittwoch, 17.05. und Freitag, 19.05.2023
täglich ab 08:00 Uhr in der RS Weißenhorn
in den Fächern Deutsch und Mathematik statt und bezieht sich auf den Unterrichtsstoff der 4. Klasse Grundschule.
Eine Probezeit in der 5. Klasse entfällt generell, jedoch dient die 5. Klasse dazu, Schullaufbahnentscheidungen zu überdenken.
Für besondere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne - auch telefonisch - zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Marion Braun (Beratungsrektorin)
Christa Megow (Realschuldirektorin)
Herzog-Ludwig-Str. 7
89264 Weißenhorn
Telefon: 07309 2591
Fax: 07309 7685
E-Mail: sekretariat@realschule-weissenhorn.de
07:55 - 08:40 Uhr 1. Stunde
08:40 - 09:25 Uhr 2. Stunde
20-Minuten-Pause
09:45 - 10:30 Uhr 3. Stunde
10:30 - 11:15 Uhr 4. Stunde
5-Minuten-Pause
11:20 - 12:05 Uhr 5. Stunde
12:05 - 12:50 Uhr 6. Stunde
Mittagspause
13:30 - 14:15 Uhr 7. Stunde
14:15 - 15:00 Uhr 8. Stunde