
Schülerinnen und Schüler aller 8. Klassen nahmen am Webinar "Recht im Internet - Cybermobbing" teil
Dank der finanziellen Unterstützung der VR-Bank im Auftrag von Frau Schilling durch Übernahme der Kosten konnten unsere Schülerinnen und Schüler aller 8. Klassen am Webinar "Recht im Internet - Cybermobbing" von law4school teilnehmen. Die Rechtsanwältin Frau Stückmann erklärte den Jugendlichen an treffenden Beispielen die rechtlichen Aspekte zu diesen Themen und sensibilisierte sie hierfür.
Isabelle Gourmet
Am Donnerstag, den 03.12.2021 hatten wir ein Webinar über soziale Medien "Was darf ich, was darf ich nicht?" Wir wurden in eine Videokonferenz geschaltet und hörten einer Anwältin aus Rostock zu, die eine PowerPoint-Präsentation vortrug. Ganze 15 Klassen aus Deutschland waren in diesem Webinar, wir waren eine davon. Es ging unter anderem um Cybermobbing und viele andere schwierige Themen im Internet. Das Webinar ging ca. 90 Minuten. Großartig fand ich, dass man mit der Klasse Fragen beantworten oder stellen durfte. Es öffnete sich immer ein Fenster, wenn die Anwältin uns eine Frage stellte. Ich würde mich freuen, wenn wir öfters so Webinare machen würde, weil mir hat es persönlich sehr gut gefallen und es ist auch mal Abwechslung vom normalen Schulleben.
Korbinian Ried, 8 a
In dem Webinar ging es um Cybermobbing.
Es war sehr interessant und wir haben viel gelernt. Ich persönlich wusste nicht, dass es bei solchen Themen zu so hohen Geldstrafen kommt:
Ich habe gelernt, dass ich niemals so etwas verschicke und darauf achte so etwas nicht zu bekommen oder gleich zu löschen. Vor allem, wenn ich ein Bild mache, zu schauen, dass keine anderen Leute drauf sind. Wenn aber doch welche auf dem Foto zu sehen sind, sie zu fragen.
Wenn ich merke, dass jemand gemobbt wird über Cybermobbing, mich einzumischen und zu dem gemobbten Opfer zu stehen und ihm zu helfen.
Das Interessanteste waren die Gesetze und Strafen, weil ich es krass finde, wenn man ein unnötiges Bild jemandem schickt und derjenige es dann weiter an andere Personen leitet, dass es dann in den tausende Euros Strafen geben kann.
David Egle, 8 a
Herzog-Ludwig-Str. 7
89264 Weißenhorn
Telefon: 07309 2591
Fax: 07309 7685
E-Mail: sekretariat@realschule-weissenhorn.de
07:55 - 08:40 Uhr 1. Stunde
08:40 - 09:25 Uhr 2. Stunde
20-Minuten-Pause
09:45 - 10:30 Uhr 3. Stunde
10:30 - 11:15 Uhr 4. Stunde
5-Minuten-Pause
11:20 - 12:05 Uhr 5. Stunde
12:05 - 12:50 Uhr 6. Stunde
Mittagspause
13:30 - 14:15 Uhr 7. Stunde
14:15 - 15:00 Uhr 8. Stunde