
Im Lehrplan katholische Religion der 6. Klassen wird das Judentum ausführlich behandelt. Deshalb war es sehr erfreulich, dass in diesem Schuljahr erstmals alle Schüler dieser Jahrgangsstufe die Möglichkeit hatten die Synagoge in Ulm zu besuchen.
Das ist gar nicht so einfach, da die Synagoge vielfältig genutzt wird. Neben dem Gebetsraum und der Mikwe (Ritualbad) gibt es auch einen Versammlungssaal, Schul- und Verwaltungsräume sowie einen Kindergarten mit einem nicht einsehbaren Innenhof. Der Neubau auf dem Weinhof - nur wenige Meter vom Standort der alten Synagoge entfernt – ist seit zehn Jahren fester Bestandteil des Ulmer Stadtbilds. Da die Synagoge täglich von ihren Gemeindemitgliedern genutzt wird, können Besichtigungen nur im begrenzten Rahmen stattfinden.
An zwei Terminen im Februar besuchten erst 73 Schülern und am zweiten Termin 58 Schüler den Gebetsraum der jüdischen Gemeinde. Unser Unterrichtsgang begann nach der ersten Pause. Vom Hauptbahnhof in Ulm dauerte es nur zehn Minuten, bis wir am Weinhof eintrafen. Sehr beeindruckend erzählte uns Herr Tränkle von der Geschichte der jüdischen Gemeinde in Ulm. Nachdem in den 1990er Jahren die Zahl der in Ulm lebenden Juden wieder stetig anstieg, wurde 2012 hier die neue Synagoge gebaut. Der Gebetsraum wird täglich genutzt und jedes Gemeindemitglied hat einen festen Platz. Die Atmosphäre und die moderne, sehr ansprechende Architektur haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Zur fünfte Unterrichtsstunde waren wir wieder in Weißenhorn, damit alle Schüler problemlos von dort ihren Heimweg antreten konnten.
Vielen Dank an Herrn Steinle, der diesen Termin für uns möglich machte.
Barbara Krüger
Katholische Religion
Herzog-Ludwig-Str. 7
89264 Weißenhorn
Telefon: 07309 2591
Fax: 07309 7685
E-Mail: sekretariat@realschule-weissenhorn.de
07:55 - 08:40 Uhr 1. Stunde
08:40 - 09:25 Uhr 2. Stunde
20-Minuten-Pause
09:45 - 10:30 Uhr 3. Stunde
10:30 - 11:15 Uhr 4. Stunde
5-Minuten-Pause
11:20 - 12:05 Uhr 5. Stunde
12:05 - 12:50 Uhr 6. Stunde
Mittagspause
13:30 - 14:15 Uhr 7. Stunde
14:15 - 15:00 Uhr 8. Stunde