Loading...
Unsere 10 a besuchte Mitte Oktober unsere Hauptstadt Berlin im Rahmen ihrer Studienfahrt
Unsere Abenteuerreise in die Hauptstadt begann am Montagmorgen um 7:45 Uhr – eine Uhrzeit, die uns schlaftrunken, aber voller Vorfreude an die Fuggerhalle lockte. Nachdem alle ihre Snacks eingepackt hatten (immerhin sind gute Snacks wichtiger als das Mittagessen), starteten wir um 8 Uhr mit dem Bus. Die erste Lektion des Tages: Auf langen Fahrten merkt man, wie schmal ein Sitzplatz wirklich sein kann. Nach unzähligen Stunden im Bus erreichten wir gegen 17 Uhr endlich unser Hostel, das „a&o Hostel Berlin Mitte“. Einiges Chaos beim Zimmerbezug, wer schläft wo und wer schnarcht wie laut? Am Abend durften wir dann in Gruppen durch die Großstadt schlendern. Einige von uns ließen es sich nicht nehmen, sich direkt mit Currywurst und Döner zu stärken. Schließlich muss man sich ja an die Berliner „Luft“ gewöhnen, oder?
Am Dienstag gab’s ein gemeinsames Frühstück – ein wichtiges Ritual, denn bei Teenagern geht ohne Essen gar nichts. Danach stand ein Zwischenstopp auf dem Programm. In der Früh machten wir eine Stadttour durch die Hauptstadt. Nachmittags ging es mit Shoppen weiter – unsere Koffer fühlten sich langsam so an, als ob sie nach der Rückfahrt Übergepäck haben könnten. Zum Abendessen gab es dann wieder die Frage: Wer geht wohin? Einige gingen in Restaurants oder zu Fastfood Ständen, während andere zu den Berliner Eisbären ins Eishockey Stadion gingen.
Der Mittwoch begann wie immer mit einem Frühstück und einem wichtigen Tagesmotto: „Heute wird’s ernst!“ Wir besuchten das ehemalige Stasi-Gefängnis in Hohenschönhausen. Die Führung gab uns einen spannenden und auch beklemmenden Einblick in die Geschichte der DDR. Plötzlich wurden unsere „Strafen“ in der Schule irgendwie harmlos. Zum Glück lockerte die Blue Man Group am frühen Abend die Stimmung mit einer farbenfrohen und musikalischen Show wieder auf. Zum Abendessen trafen wir uns wieder und diskutierten lebhaft über das Gesehene.
Am Donnerstag wurde es wieder hochinteressant: Besuch des Bundestages! Für einige ein absolutes Highlight, andere überlegten ernsthaft, wie man es wohl schafft, hier mal eine Sitzung zu crashen. Nach einer Führung und dem obligatorischen Selfie vor der Reichstagskuppel ging es ins Paul-Löbe-Haus für eine Stärkung. Der Nachmittag gehörte dann den Klassikern: Brandenburger Tor, Denkmal für die ermordeten Juden und Rittersport-Welt. Beim Anblick der vielen Schokoladenoptionen merkte man, wie schwer Entscheidungen sein können – die meisten von uns brachten am Ende mehr Schokolade mit als Souvenirs. Am Abend wagte sich die Klasse noch ins „Matrix“ – für einige ein großartiges Abenteuer, für andere eher eine intensive Begegnung mit überfüllten Dancefloors und schrillen Lichtern.
Freitagmorgen: Der Moment des Aufbruchs. Nach einem letzten Frühstück hieß es, den Koffer zusammenzupressen und das Hostel zu verlassen. Unterwegs wurde sich selbstständig verpflegt, und die Vorräte an Süßigkeiten und Energydrinks schmolzen dahin. Als wir gegen 18 Uhr wieder an der Fuggerhalle ankamen, waren wir zwar müde, aber voll neuer Eindrücke und Erinnerungen.
Insgesamt war die Fahrt nicht nur ein Ausflug, sondern ein unvergessliches Erlebnis, das uns als Klasse näher zusammengebracht hat. Und, wer weiß, vielleicht war dies der Beginn für den einen oder anderen als zukünftigen Politiker, Performer oder Profisnacker!
Klasse 10 a
Herzog-Ludwig-Str. 7
89264 Weißenhorn
Telefon: 07309 2591
Fax: 07309 7685
E-Mail: sekretariat@realschule-weissenhorn.de
07:55 - 08:40 Uhr 1. Stunde
08:40 - 09:25 Uhr 2. Stunde
20-Minuten-Pause
09:45 - 10:30 Uhr 3. Stunde
10:30 - 11:15 Uhr 4. Stunde
10-Minuten-Pause
11:25 - 12:10 Uhr 5. Stunde
12:10 - 12:55 Uhr 6. Stunde
Mittagspause
13:30 - 14:15 Uhr 7. Stunde
14:15 - 15:00 Uhr 8. Stunde