
Ein Pressebericht der lokalen Zeitungen über die Sammelaktion für den Bund Naturschutz unserer 5ten und 6ten Klassen
170 Schüler der 5. und 6. Klassen der Realschule Weißenhorn haben für die Naturschutzarbeit des BUND Naturschutz im Landkreis Neu-Ulm in Weißenhorn und Umgebung gesammelt. Das stolze Ergebnis von knapp 6.000,-€ kam zusammen. Mit den Geldern wird Biotoppflege auf Flächen des BUND Naturschutz im Landkreis Neu-Ulm unterstützt. Der BUND Naturschutz, so Kreisgeschäftsführer Bernd Kurus-Nägele, freue sich sehr über diesen Einsatz der Schüler, der effektiv mithelfe, die kostenintensiven Pflegearbeiten auf den verschiedenen Biotopflächen des BUND Naturschutz zu ermöglichen. Der BUND Naturschutz betreut im Landkreis rund 30 ha unterschiedliche, naturschutzfachlich wertvolle Flächen von der Feuchtwiese bis zum Magerstandort. Die regelmäßige Pflege der Flächen sei erforderlich, so Kurus-Nägele, um ein Verbuschen der Flächen zu vermeiden und um die besondere Pflanzenvielfalt zu erhalten. Diese Pflanzenvielfalt wiederum sei Nahrungsgrundlage für viele, heimische Insektenarten. Die Realschule Weißenhorn unterstützt den BUND Naturschutz durch die jährlich stattfindende Sammlung bereits seit über 20 Jahren. Der BUND Naturschutz führt als kleinen Ausgleich für den Einsatz der Schüler einen Aktionstag für die 5. und 6. Klassen durch. So wurde dieses Mal ein Erlebnissparcour für die 5. Klassen gestaltet mit verschiedenen Aufgaben bzgl. der Tiere Biber, Fledermaus, Vogel Star, Grashüpfer, Ameise und Schnecke. Eine Kombination aus Bewegung und Wissen war angesagt, um den Parcour zu durchlaufen. Die Schüler waren mit Feuereifer dabei. Im Sommer folgt noch ein Aktionstag für die 6. Klassen auf einer Streuobstwiese des BUND Naturschutz.
Herzog-Ludwig-Str. 7
89264 Weißenhorn
Telefon: 07309 2591
Fax: 07309 7685
E-Mail: sekretariat@realschule-weissenhorn.de
07:55 - 08:40 Uhr 1. Stunde
08:40 - 09:25 Uhr 2. Stunde
20-Minuten-Pause
09:45 - 10:30 Uhr 3. Stunde
10:30 - 11:15 Uhr 4. Stunde
5-Minuten-Pause
11:20 - 12:05 Uhr 5. Stunde
12:05 - 12:50 Uhr 6. Stunde
Mittagspause
13:30 - 14:15 Uhr 7. Stunde
14:15 - 15:00 Uhr 8. Stunde