Loading...
Ein kurzer Beitrag zu unserem Wahlfach "Robotic".
Wahlfach "Robotic"
Bereits zum 4. Mal heißt es an der RSW: Lust auf Bauen und Programmieren? Dann komm ins Wahlfach "Robotic“.
Frau Bechtold wird dieses Jahr von Frau Miller unterstützt, die auch Feuer und Flamme für dieses Thema ist.
22 Schülerinnen und Schüler arbeiten mit dem Lego „SPIKE“. Nachdem wir sehr gut ausgestattet sind, bekommt jeder Teilnehmer seinen eigenen Roboter, den er erst mal zu einem Grundgefährt zusammenbaut. Hiermit erlernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Programmierung, bis er selbständig an einer schwarzen Linie entlangfährt und bei einem evtl. Hindernis anhält oder außen rum fahren soll.
Wenn sie mit dem Grundlehrgang fertig sind, dürfen sie bauen und programmieren, was sie wollen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Von verschiedensten Fahrzeugen über ein Riesenrad, einen Greifarm, eine kleine Säge, Zirkelmaschine, Scheibenwischer, Tresor, Plotter oder Fräse, Farb-Sortiermaschine bis hin zum Maoam- oder Smarties-Spender, war die letzten Jahre alles dabei!
Im Mai findet wieder der Robotic-Wettbewerb der Realschulen in Schwaben statt, zu dem wir höchstwahrscheinlich wieder antreten. Dort haben die Teams aller Schulen genau die gleiche Aufgabe zu erledigen, die bisher noch nicht veröffentlicht ist. Wir sind gespannt und geben unser Bestes.
In der Glasvitrine Richtung Kunst-Raum könnt ihr unsere Werke bestaunen, dort werden sie immer wieder bis zur nächsten Woche aufgeladen.
Zudem freuen wir uns auf den Tag der offenen Tür, der im April stattfindet. Dort könnt ihr bei uns vorbeischauen und erleben, was wir im Wahlfach „Robotic“ so alles machen.
Wir sind immer wieder begeistert über so viel Kreativität, Durchhaltevermögen und technisches Know-How!
Hinter den QR-Codes verstecken sich die bisherigen Videos Robotic-AG.
Judith Bechtold und Leona Miller
Herzog-Ludwig-Str. 7
89264 Weißenhorn
Telefon: 07309 2591
Fax: 07309 7685
E-Mail: sekretariat@realschule-weissenhorn.de
07:55 - 08:40 Uhr 1. Stunde
08:40 - 09:25 Uhr 2. Stunde
20-Minuten-Pause
09:45 - 10:30 Uhr 3. Stunde
10:30 - 11:15 Uhr 4. Stunde
10-Minuten-Pause
11:25 - 12:10 Uhr 5. Stunde
12:10 - 12:55 Uhr 6. Stunde
Mittagspause
13:30 - 14:15 Uhr 7. Stunde
14:15 - 15:00 Uhr 8. Stunde