
Bericht zur Gardasee-Studienfahrt der 10 c.
Studienfahrt der Klassen 10 c nach Italien an den Gardasee
Am Montag, den 18.09.2023 startete unsere Reise nach Bussolengo in Italien. Dabei waren auch die Begleitlehrer Herr Kraft, Frau Rueß, Frau Stetter, Herr Voglhuber, Frau Kühne-Hellmessen und Frau Bechtold. Um circa 9 Uhr ging die Fahrt in einem Doppeldeckerbus los. Um 16 Uhr erreichten wir das Hotel „Centro Turistico Gardasano“, welches ungefähr eine halbe Stunde vom Gardasee entfernt ist. Dies war dann unsere Unterkunft für diese Woche. Kurz nach der Ankunft versammelten wir uns, bekamen die Zimmerkarten und teilten die Zimmer auf. Danach gingen wir alle erstmal in unsere Zimmer um unsere Sachen auszupacken. Da wir bis zum Abendessen noch etwas Zeit hatten, konnten wir auch noch etwas die Hotelanlage erkunden, welche unter anderem einen Pool, eine Bar und einen Basketballplatz besitzt. Um 19 Uhr gab es Abendessen und danach hatten wir bis 22:30 Uhr Freizeit. Am Dienstag fuhren wir mit dem Bus nach Venedig. Von dort aus fuhren wir mit einem Bootstransfer zum Markusplatz. Am Markusplatz durften wir dann in kleinen Gruppen selbständig die Stadt erkunden. Während dieser Zeit sollten wir eine Stadtrallye machen. Diese hat viel Spaß gemacht und wir konnten einiges über Venedig lernen. Am Mittwochvormittag durfte jeder für sich entscheiden, ob wir mit dem Bus nach Lazise auf den Markt oder im Hotel bleiben wollten. Am Nachmittag fuhren wir nach Verona. Dort besichtigten wir zuallererst die „Arena di Verona“. Vor dieser Arena machten wir Klassenfotos mit unseren Abschlusspullis. Danach hatten wir dann noch Zeit bis zum nächsten Programmpunkt in der wir die Stadt ansehen durften. Nach der Freizeit haben wir einen 2-stündigen Stadtrundgang mit drei Reiseführern gemacht. Diese führten uns unter anderem zu vielen Sehenswürdigkeiten oder Denkmälern sowie zu dem Balkon von „Romeo und Julia“. Dazu erfuhren wir auch die geschichtlichen Hintergründe, welche sehr spannend waren. Danach hatten wir noch etwas Freizeit, in der die meisten in ein Restaurant essen gegangen sind. Um 21 Uhr sind wir dann wieder mit dem Bus zurück ins Hotel gefahren, in dem wir ab 23 Uhr auf den Zimmern sein sollten. Am Donnerstag machten wir einen Ausflug in den Freizeitpark „Gardaland“, welchen wir nach ungefähr 45 Minuten Busfahrt erreichen. Dort konnten wir uns in kleinen Gruppen aufhalten und die verschiedenen Achterbahnen und weitere Attraktionen fahren. Um 17 Uhr haben sich alle drei Klassen wieder von dem Eingang getroffen. Dieser Ausflug hat uns allen besonders viel Spaß gemacht und war für viele auch das Highlight der ganzen Woche. Am Freitag, dem letzten Tag, frühstückten wir um 07:30 Uhr das letzte Mal alle gemeinsam, bevor wir um ungefähr 9 Uhr wieder zurück nach Hause fuhren. Dort kamen wir nach 8 Stunden Fahrt und 2 Pausen in Weißenhorn an.
Unsere Studienfahrt war ein sehr schönes Erlebnis, welches sehr interessant war und viel Spaß gemacht hat.
Ida Sailer, Chiara Berger, 10 c
Herzog-Ludwig-Str. 7
89264 Weißenhorn
Telefon: 07309 2591
Fax: 07309 7685
E-Mail: sekretariat@realschule-weissenhorn.de
07:55 - 08:40 Uhr 1. Stunde
08:40 - 09:25 Uhr 2. Stunde
20-Minuten-Pause
09:45 - 10:30 Uhr 3. Stunde
10:30 - 11:15 Uhr 4. Stunde
5-Minuten-Pause
11:20 - 12:05 Uhr 5. Stunde
12:05 - 12:50 Uhr 6. Stunde
Mittagspause
13:30 - 14:15 Uhr 7. Stunde
14:15 - 15:00 Uhr 8. Stunde